Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, als EdelGlanz Cleaners, Betreiber dieser Webseite, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite.
1. Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite verantwortlich ist:
EdelGlanz Cleaners
2847 Mozartgasse
Dritter Stock
8010 Graz, Steiermark
Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn sie bei der Nutzung unserer Webseite automatisch erhoben werden.
2.1. Daten, die Sie uns direkt bereitstellen:
- Kontaktanfragen: Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Anfrage für Dienstleistungen: Wenn Sie spezifische Anfragen zu unseren Reinigungsdienstleistungen (Residential Cleaning, Commercial Cleaning, Deep Cleaning, Carpet and Upholstery Cleaning, Window Washing, Eco-Friendly Cleaning Solutions, Post-Construction Cleaning) stellen, können wir zusätzliche Informationen abfragen, die für die Angebotserstellung oder Terminvereinbarung notwendig sind. Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwendet.
2.2. Automatisch erhobene Daten (Server-Logfiles):
Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir nutzen gegebenenfalls Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung und dem Betrieb dieser Webseite unterstützen (z.B. Hosting-Provider). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Erledigung des Zwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
6. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte Adresse.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupssen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.